URL dieser Seite: https://muenster-bielefeld.igbce.de/-/jOc
Bezirk Münster-Bielefeld
Der Bezirk Münster-Bielefeld betreut Mitglieder in klein- und mittelständischen Betrieben in fast allen Branchen, wie aus der chemischen, Leder erzeugenden und Kunststoff verarbeitenden Industrie sowie der Papier- und Zementindustrie. weiter
25.05.2016
- Medieninformation XX/16
IG BCE fordert 5 Prozent mehr
Jeschke / IG BCE
Die IG BCE fordert für die rund 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 5 Prozent. Außerdem soll der Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg“ weiter entwickelt werden. Das hat die große Tarifkommission der Gewerkschaft am Mittwoch (25. Mai) in Hannover einstimmig beschlossen. weiter
Arbeitgeber spielen mit dem Feuer
IG BCE, HV
Die Tarifverhandlungen für die 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie sind am Dienstag (24. Februar) ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber legten kein Angebot vor. Die Gespräche werden am 12. und 13. März in Neuss fortgesetzt. Die IG BCE fordert eine Anhebung der Entgelte um 4,8 Prozent bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Außerdem will die Gewerkschaft den Tarifvertrag „Demografie und Lebensarbeitszeit“ weiter entwickeln und den Demografiefonds ausbauen. weiter
Tarifaktion der Vertrauensleute der BASF-Coatings
Bez. MS/Bi
Am 18. Februar 2015 veranschaulichten die gewerkschaftlichen Vertrauensleute auf der Betriebsversammlung der BASF-Coatings durch Transparente und Plakate die Herausforderungen der diesjährigen Tarifrunde Chemie 2015. weiter
Chemie Tarifverhandlung ergebnislos vertagt!
Bez. MS/Bi
Für die rund 40.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie in Westfalen ist die Tarifverhandlung am 04.02.2015 ohne Ergebnis geblieben. Die Forderung der IG BCE von 4,8 % Entgelterhöhung und die Weiterentwicklung des Tarifvertrages Lebensarbeitszeit und Demografie lehnten die Arbeitgeber ab und verwiesen darauf, dass aus Ihrer Sicht keine realen Grundlagen für die Erhöhung der Tarifentgelte, sowie für den Ausbau der Demografiefonds vorliegen. weiter
22.01.2015
- Medieninformation XIX/3
4,8 Prozent und Weiterentwicklung der Demografie-Tarifverträge
Christian Burkert
Die IG BCE fordert für die 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie eine Erhöhung der Entgelte um 4,8 Prozent. Das hat die große Tarifkommission der Gewerkschaft am Donnerstag (22. Januar) in Kassel beschlossen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen. Außerdem will die IG BCE den Tarifvertrag „Lebensarbeitszeit und Demografie“ weiterentwickeln und den bestehenden Demografiefonds ausbauen. weiter
Bielefeld ist bunt und weltoffen - Nein zu Rassismus und Islamfeindlichkeit
Uwe Schmale
Unter diesem Motto hatte das Bündnis gegen Rechts für den Weltfriedenstag am 19. Januar 2015 die Bevölkerung dazu aufgerufen, auch angesichts des Terroraktes in Paris, ein starkes Zeichen zu setzen. Erwartet wurden von den Initiatoren 5.000 TeilnehmerInnen, in der Hoffnung, dass es noch mehr werden würden. Dass es schließlich mehr als 10.000 Menschen zu dieser Kundgebung kamen, damit hatte kaum jemand gerechnet. weiter
09.01.2015
- Medieninformation XIX/1
IG BCE ruft zur Teilnahme an Demonstrationen gegen Pegida auf
Die IG BCE ruft zum Protest gegen die geplanten Pegida-Demonstrationen am Montag, 12. Januar auf. „Die Gewerkschaften stehen für ein offenes, tolerantes und vielfältiges Deutschland. Wir dürfen nicht zulassen, dass Ängste gegen Einzelne oder Gruppen geschürt werden mit dem Ziel, unsere Gesellschaft zu spalten und die Menschen gegeneinander aufzuhetzen“, sagt Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE. weiter
Entlastung für Ältere
Auremar/Fotolia
Traditionell zur Weihnachtszeit zieht der Verband der Chemischen Industrie (VCI) Bilanz und stellt eine Prognose für das kommende Jahr. Die Zahlen aus Frankfurt lesen sich gut. Der Höhenflug hält an, zum fünften Mal in Folge meldet die Branche einen Umsatzrekord. weiter
Jubilarehrung und Jahresabschlussveranstaltung am 21. November 2014 in Münster
D. Weniger
Am 21. November 2014 fand die „Jubilar- und Jahresabschlussfeier 2014“ des Bezirks in Münster statt, wo mit einer großen Feier und einer Ehrungszeremonie wieder Frauen und Männer geehrt wurden, die inzwischen 25, 40, 50 und 60 Jahre lang treue Gewerkschafter sind. Rund zweihundertzwanzig Gäste aus dem Münsterland und Ostwestfalen-Lippe waren zu Gast auf der Veranstaltung und verfolgten das kulturelle und politische Rahmenprogramm begleitet durch den Ruhrkohlechor. weiter
Für bezahlbaren Strom und gute Arbeitsplätze
Christian Burkert
Die IG BCE fordert eine Neuorientierung in der Energiepolitik. „In die Energiewende muss mehr Vernunft. Wir wollen eine Energiewende ohne Arbeitsplatzrisiko und politische Preistreiberei, wir wollen eine Energiewende mit Wachstum und Innovationen. Wir stehen am Beginn einer neuen Auseinandersetzung um die Zukunft unserer Branchen“, sagte der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis am Montag (3. November) auf einer Veranstaltung seiner Organisation in Leverkusen. weiter
Bezirksvorstand Münster-Bielefeld in Berlin aufgehalten
MdB-Büro
Der Bezirksvorstand der IG BCE aus dem Bezirk Münster-Bielefeld hat sich vom 08. bis zum 10. Oktober 2014 auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel zu einer Vorstandssitzung und Informationsveranstaltung in Berlin aufgehalten. Ulrich Hampel, als ehemaliger Bezirksleiter, nahm die Gruppe am Hauptbahnhof in Empfang. weiter