URL dieser Seite: https://muenster-bielefeld.igbce.de/-/jOc
Bezirk Münster-Bielefeld
Der Bezirk Münster-Bielefeld betreut Mitglieder in klein- und mittelständischen Betrieben in fast allen Branchen, wie aus der chemischen, Leder erzeugenden und Kunststoff verarbeitenden Industrie sowie der Papier- und Zementindustrie. weiter
Vor-Tor-Aktion bei Dr. Kurt Wolff in Bielefeld
Bez. MS/BI
Am 28.06. fand bei der Fa. Dr. Kurt Wolff in Bielefeld eine morgendliche Aktion statt, um über den erfolgreichen Tarifabschluss für die Chemische Industrie Westfalen zu informieren. Der Betriebsrat mit ihrem Vorsitzende Volker Hemesath- Quellhorst und der betriebsbetreuende Sekretär Salvio Incorvaia empfingen die Belegschaft vor dem Tor. weiter
Betriebsrat Fa. Urenco und IG BCE zeigen klare Kante
Fa. Urenco, Gronau
Am Montag, dem 27. Juni, trafen sich Vertreter des Betriebsrats von der Fa. Urenco und der IGBCE-Bezirk Münster- Bielefeld mit Redakteuren der heimischen Presse am Standort in Gronau. Gegenstand des Treffens war die jüngste Entscheidung der Umweltministerkonferenz. Diese forderte von der Bundesregierung die Herbeiführung eines Beschlusses, der unter anderem die Schließung der Urananreicherungsanlage in Gronau zum Ziel hat. weiter
BEM-Vereinbarung bei der Fa. Eternit in Beckum trägt Früchte
Eternit AG, Oliver Krato
Die Eternit AG in Beckum verzeichnet seit Einführung einer BEM-Vereinbarung messbare Erfolge. Die Mitarbeiter stehen dem Verfahren nach anfänglicher Skepsis heute positiv gegenüber. Langzeiterkrankte werden besser wieder integriert. Der Betriebsratsvorsitzende und Mitglied im Bezirksvorstand des Bezirks Münster-Bielefeld, Ralf Högemann, ist überaus zufrieden. "Wir haben ein Verständnis für Einschränkungen von Mitarbeitern geschaffen und das Betriebsklima verbessert. Vor allem für Langzeiterkrankte konnten wir gute Lösungen erarbeiten und die Quote deutlich senken", sagt er. weiter
Erhöhung in zwei Stufen: 3,0 und 2,3 Prozent
Stefan Koch
Nach einem zweitägigen Verhandlungsmarathon haben IG BCE und Chemie-Arbeitgeber am 23. Juni in Lahnstein den Tarifabschluss 2016 unter Dach und Fach gebracht. Die Entgelte der 550.000 Beschäftigten steigen um insgesamt 5,3 Prozent. Im ersten Schritt erfolgt eine Anhebung um 3,0 Prozent, nach 13 Monaten eine weitere Erhöhung um 2,3 Prozent. Außerdem haben die Chemie-Tarifparteien das Vertragswerk „Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg“ weiter entwickelt und ausgebaut. weiter
Mit uns geht Ihr nicht unter!
Bez. MS/Bi
Am Samstag, dem 21.05.2016, nahmen zahlreiche Mitglieder des Regionalforums West unter dem Namen "Glückauf-Team" am jährlich stattfindenden Drachenbootrennen am Pröbstingsee in Borken teil. Mit ungefähr 30 Teilnehmern gelang der Mannschaft mit der Unterbietung ihrer Bestzeit vom letzten Jahr ein großer Erfolg! weiter
Sekretär zur Ausbildung in Münster gestartet
Bez. MS/Bi
Der Kollege Christian Hoffmann hat ab dem 1. Mai 2016 seine Ausbildung als Sekretär bei der IG BCE im Bezirk Münster-Bielefeld gestartet. Der Kollege war davor fast 25 Jahre als Papiermacher bei der Firma SAPPI in Alfeld beschäftigt und im BR- und VL-Körper aktiv. weiter
JAV- und Jugendreferentin gestartet
Bez. MS/Bi
Am 1. April 2016 ist die Kollegin Nathalie Frohwein im Bezirk Münster-Bielefeld als JAV- und Jugendreferentin gestartet. Die Kollegin ist herzlich vom gesamten Team des Bezirks aufgenommen worden. Nathalie Frohwein absolvierte ihre Ausbildung als Chemikantin bei der Perstorp Chemicals in Arnsberg. weiter
IG BCE-Mitglieder informierten über Erscheinungen und Folgen von Industrie/Arbeit 4.0
Bez. MS/Bi
„Industrie/Arbeit 4.0“ lautete das Motto der Informations- und Diskussionsveranstaltung des IG BCE-Regionalforums OWL am Nachmittag des 10.05.2016 im Hotel „Am Waldesrand“ in Herford. IG BCE-Vertrauensleute, Betriebsräte und Ortsgruppenmitglieder informierten sich über die stattfindenden und noch kommenden Veränderungen in der Industrie- und der Arbeitswelt. Als Referent und Experte zu Industrie 4.0 informierte Stefan Marx vom DGB über das breitgefächerte Thema. weiter
Tarifverhandlung bei Aenova Haupt Pharma Münster erfolgreich abgeschlossen!
Bez. MS/Bi
Nach sechs Verhandlungsrunden und 6 Monaten harter Tarifauseinandersetzung inklusive eines Warnstreiks konnte die bisher längste Tarifrunde im Bezirk Münster-Bielefeld am Mittwoch, dem 16. März 2016, zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Neben einer angemessenen Einkommenserhöhung können sich die Beschäftigten ab Oktober auf die Rückkehr zur 37,5-Stundenwoche als tarifliche wöchentliche Arbeitszeit freuen. weiter
Treffen des Arbeitskreises „Wir im Betrieb“
Bez. MS/Bi
Engagierte Kolleginnen und Kollegen aus Betrieben im Münsterland und Ostwestfalen-Lippe trafen sich erneut am 11./12. März 2016 zur halbjährlichen Tagung „Wir im Betrieb“. Unter den Teilnehmern waren auch während dieser Frühlingssitzung wieder viele Kollegen erstmalig mit dabei. Hauptschwerpunkt der Tagung war die Verbesserung des Mitgliederservices und die IG BCE-Präsenz im eigenen Betrieb. Geleitet wurde die Veranstaltung von den Kollegen Frank Seeliger und Salvio Incorvaia. weiter
Warnstreik in Münster - Tarifkonflikt verschärft sich
Bez. MS/Bi
Der Tarifkonflikt der Aenova Haupt Pharma Münster GmbH spitzt sich weiter zu. Am 11. Februar 2016 haben die Beschäftigten einen ersten Warnstreik durchgeführt. Rund 150 Kolleginnen und Kollegen, zwei Drittel der Belegschaft, beteiligten sich an der Aktion der IG BCE vor dem Werk in Münster. weiter